Projekt Netzwerk Ziegen in der Landschaftspflege
Den Bock zum Gärtner machen
Den Bock zum Gärtner gemacht?" war die Frage, die bei der Abschlussveranstaltung des von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg geförderten Projekts Netzwerk Ziegen in der Landschaftspflege" des Ziegenzuchtverbands Baden-Württemberg beantwortet werden sollte.
- Veröffentlicht am
Ein klares „Ja" ist angemessen, bilanzierten die gut 150 Teilnehmer und Referenten. Ziegen haben sich in den letzten 20 Jahren als kostengünstige, effiziente und damit auch effektive Helfer erwiesen, insbesondere stark verbuschte oder durch Neophyten verunkrautete Flächen wieder zu öffnen und offen zu halten. „Jetzt gilt es an der Feinjustierung zu arbeiten!", sind sich Privatdozentin Dr. Pera Herold, die vonseiten des Ziegenzuchtverbands das Projekt leitete, und Prof. Stanislaus von Korn, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, einig. Aus dem Projekt und den Ergebnissen der Tagung entstand das Papier „Strategien für die Weiterentwicklung des Einsatzes von Ziegen in Naturschutz und Landschaftspflege". Drei Punkte...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.