Auffällige Schäden an Eichen
Kranke Eichen
Die Eiche gehört zu den Charakterbäumen in der Landschaft und findet sich auch als prägender Hofbaum. Beliebt ist der Baum aber auch bei Schaderregern, von denen sich eine Vielzahl auf Eichen eingestellt hat. Der Eichenprozessionsspinner ist dabei von besonderer Bedeutung und breitet sich seit den 1990er-Jahren zunehmend aus. Einige weitere Schädlinge finden Sie abgebildet.
- Veröffentlicht am
An Eichen können beispielsweise Eichenprachtkäfer, Eichensplintkäfer und Maikäfer schädigen. Von den oft Kahlfraß verursachenden Schmetterlingsraupen wie Goldafter, Eichenwickler, Frostspanner, Ringelspinner, Schwammspinner oder Eichenprozessionsspinner soll hier wegen der aktuellen Gefahrenlage nur Letzterer beschrieben werden. Der Wärme liebende Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist nicht nur ein Schädling in Forstbeständen, sondern kommt auch an besonnten Einzelbäumen verschiedener Standorte vor. Kahlfraß im Kronenbereich kann ein erstes Indiz für einen Befall sein. Er neigt zu örtlich begrenzten Massenvermehrungen. Die stark behaarten Raupen können beim Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, wie Juckreiz,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.