Sonderpreis bei Jugend forscht für Erntemaschine
Mit Energie zum Sieg
Kein Wettbewerb und keine Preisgelder gaben den Anreiz. Salopp gesagt hatte Kilian Rebmann keine Lust auf Handarbeit. Deshalb entwickelte er eine Energieholz-Erntemaschine. Jetzt entlastet sie nicht nur bei der Ernte sondern bescherte dem 22-jährigen aus Biederbach im Elztal sogar einen Sonderpreis beim Bundeswettbewerb Jugend forscht.
- Veröffentlicht am
Vier Jahre tüffteln, planen und konstruieren. Dann stand die fertige Version seiner Energieholz-Erntemaschine auf dem Hof. Es gibt nur wenige Vollernter auf dem Markt und die rechnen sich nicht für viele kleine Parzellen. „Eine Maschine musste her. Und weil der Markt nichts hergab, bauten wir sie eben selber", erinnert sich Kilian Rebmann. Im Jahr 2007 kauften die Eltern eine 100 Kilowatt-Heizanlage für Hackschnitzel. Vier Häuser werden damit im Ortsteil Finsterbach beheizt – mit Energieholz. Auf acht Hektar stehen die Pappeln. Ein Viertel wird jährlich geerntet. Der Nachwuchs reicht jeweils für ein Jahr. Der Anbau ist anspruchslos. Einzig die Ernte machte Sorgen: Es ist mühevolle Handarbeit. Konstruktion unter Zeitdruck Kilian, er ist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.