Messergebnisse aus Baden-Württemberg
Grundwasserqualität stimmt
Die Nitratbelastung des Grundwassers in Baden-Württemberg hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr im Durchschnitt geringfügig erhöht, und zwar um ein Milligramm (mg) pro Liter. An etwa der Hälfte der Landesmessstellen wurde dabei eine Zunahme festgestellt, während an 42 Prozent die Belastung abgenommen hat.
- Veröffentlicht am
Auch wenn die Zunahme höchstwahrscheinlich witterungsbedingt sei, bleibe Nitrat damit das Hauptthema bei der Grundwasserqualität und die wesentliche Ursache dafür, dass die Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Bezug auf einen guten Wasserzustand noch nicht erreicht sind. Das erklärten Umweltminister Franz Untersteller und Landwirtschaftsminister Alexander Bonde vergangene Woche bei der Vorlage des Jahresberichts 2013 zur Grundwasserüberwachung in Baden-Württemberg. Erreichtes positiv bewertet Trotzdem könne Baden-Württemberg mit dem bisher Erreichten zufrieden sein. Der langfristige Abwärtstrend schon seit 1994 habe dazu geführt, dass von den im Jahr 2004 vorhandenen 22 gefährdeten Grundwasserkörpern bereits elf den guten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.