Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sojafeldtag in Schwanau

Sorten vergleichen

Am 25. August fand in Schwanau-Nonnenweier ein Sojafeldtag statt, der vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg und dem Landwirt Bernhard Irion im Rahmen des Soja-Netzwerks organisiert wurde. Der Betrieb in Nonnenweier ist einer von zehn Leuchtturmbetrieben des Netzwerks für Sojainteressierte in Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Landwirt Bernhard Irion aus Nonnenweier hat jahrezehntelange Erfahrung mit dem Sojaanbau.
Landwirt Bernhard Irion aus Nonnenweier hat jahrezehntelange Erfahrung mit dem Sojaanbau.Foto: Rupschus
Auf den Leuchtturmbetrieben finden Veranstaltungen rund um den Anbau und die Verwertung von Sojabohnen für interessierte Landwirte und Berater statt. Volker Heitz vom Amt für Landwirtschaft Ortenaukreis berichtete, dass in diesem Jahr Sojabohnen auf 478 ha im Ortenaukreis stehen, das entspricht knapp einem Sechstel der Gesamtanbaufläche von rund 3000 ha im Land. Der Pflanzenschutz in Soja sei „nicht ganz einfach" und es stünde auch nur eine begrenzte Zahl zugelassener Mittel zur Verfügung. Laut Jürgen Unsleber, Pflanzenbauberater im Soja-Netzwerk, verträgt die Sojabohne keine Verunkrautung, ist jedoch gleichzeitig sehr empfindlich gegen Herbizide. Bei einigen Mitteln bestünde die Gefahr der Einwaschung von Herbiziden in die Keimzone, was...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.