Zulassung läuft aus
Vorsicht beim Beizmittel Aagrano
- Veröffentlicht am
Zum Beitrag „Schutz von Anfang an" in BWagrar, Ausgabe 34/2014 (Seite 16), gibt es eine Ergänzung zur Verwendung von Aagrano UW 2000. Der Autor, Dr. Friedrich Merz vom Regierungspräsidium Stuttgart, meldet, dass auch mit dem Mittel behandeltes Saatgut nach dem 30. November 2014 nicht mehr ausgesät werden darf. Nachdem das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Zulassung von Aagrano UW 2000 mit Wirkung zum 30. November 2014 widerrufen habe, dürfe das Mittel nach diesem Termin nicht mehr verkauft und nicht mehr zur Beizung verwendet werden. Der in „Aagrano UW 2000" enthaltene Wirkstoff Carbendazim ist nur bis zum 30. November 2014 in der EU zur Verwendung in Pflanzenschutzmitteln genehmigt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.