Biokraftstoffquote
Mehr Klimaschutz möglich
- Veröffentlicht am
Die Biokraftstoffquote läuft aus. Der Bundestag stimmte einem neuen Bundesimmissionsschutzgesetz zu, wonach ab 2015 stattdessen eine Treibhausgas-Minderungsverpflichtung bei Kraftstoffen greift. Dann gilt eine Minderungsverpflichtung von 3,5 Prozent. Ab 2017 steigt die sogenannte Treibhausgas-(THG)-Quote auf vier Prozent und ab 2020 auf sechs Prozent. Der Deutsche Bauernverband bezeichnete den Startwert von 3,5 Prozent als „relativ niedrig" angesetzt. Die Landwirtschaft könne einen deutlich höheren Beitrag zum Klimaschutz durch Biokraftstoffe liefern. Auch die Biokraftstoffbranche hält größere Einsparungen für möglich. Laut DBV gebe eine gute Verknüpfung von Biokraftstoff- und Futterproduktion bei Biodiesel aus Raps und bei Bioethanol aus...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.