MEPL 12: Förderung der Naturparke 2014 bis 2020
Naturparke wichtig für Tourismus und ländlichen Raum
Naturparke haben den Auftrag, die Förderung von nachhaltigem Tourismus und Regionalentwicklung mit umweltgerechter Landnutzung und Naturschutz zu verbinden und unsere Kulturlandschaft zu erhalten. Für die Wertschöpfung im ländlichen Raum sind sie ein wichtiger Faktor. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) erläutert nachfolgend die einzelnen Förderschwerpunkte.
- Veröffentlicht am
Die Naturparke sind im ländlichen Raum Baden-Württembergs fest verankert und tragen zur Identifikation der Bürger mit unserer einzigartigen Kulturlandschaft bei. Naturnaher Tourismus und regionale Spezialitäten werden aktuell stark nachgefragt. Die Naturparke sind für die Wertschöpfung auf dem Land ein wichtiger Faktor. Die Unterstützung der Naturparke Baden-Württembergs erfolgt im Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum 2014 bis 2020 (MEPL III) im Förderprogramm Naturparke. Der Entwurf des MEPL III, der insgesamt 16 Förderprogramme umfasst, wurde am 18. Juli 2014 bei der EU-Kommission eingereicht. Bis zur Genehmigung gelten die Förderprogramme unter Vorbehalt. Ein Drittel der Landesfläche Seit der Errichtung des ersten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.