4 Fragen an ...
Wachsende Konzentration von Kapital und Boden
Prof. Dr. Günther Bachmann , früherer Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Beirats Bodenschutz beim Bundesumweltministerium, ist Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung in Berlin.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Prof. Bachmann, was spricht für breite Eigentumsstreuung in der unternehmerisch getragenen Landwirtschaft? Bachmann : Das sind zwei Hauptargumente. In der Kulturlandschaft trägt eine differenzierte Landnutzung eher zum Artenschutz als die Einheitsnutzung bei. Bei einer Vielzahl von verschiedenen Eigentümern ist es eher wahrscheinlich, dass die Bodennutzung unterschiedlich ist. Zweitens: Nachhaltigkeit fordert die Übernahme von Verantwortung, persönlich und für das Gemeinwohl, mit allen Risiken und Chancen. Dabei hilft unternehmerisches Denken. Auch sind Staat und Politik gefordert, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Aber letztlich gilt die Verantwortung des einzelnen Menschen am Einkaufsregal wie bei der Geldanlage. Und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.