Auf welche Kriterien Salatzüchter bei der Entwicklung neuer Sorten achten müssen
Da haben wir den Salat
Schnell muss es gehen: Ernten, waschen und verpacken. Salat soll möglichst ohne viel Aufwand und Handgriffe zerlegt sein. Dazu soll er auch resistent gegen unterschiedliche Krankheiten sein. Die großen Saatzuchtunternehmen geben sich alle Mühe, diesen Ansprüchen mit neuen, besseren Sorten entgegen zu kommen.
- Veröffentlicht am
Sie sind hellgrün, mittelgrün, manchmal auch schon fast dunkelgrün. Einige Sorten sind rot. Es gibt sie mit gezackten, gekräuselten oder glattrandigen Blättern: Die Salate.Vom klassischen Kopfsalat über Baby Leaf bis zu leicht zerteilbaren Salanova-Sorten ist mittlerweile so einiges auf dem Markt vertreten. Wer neue Salatsorten züchtet und auf den Markt bringt, muss unterschiedliche Aspekte beachten. Gegen Krankheiten und Schädlinge sollen die Pflanzen resistent sein, auf dem Feld sollen sie unter anderem möglichst uniform stehen mit einem weiten Erntefenster und gutem Ertrag, arbeitswirtschaftlich gut zu handhaben sein und schlussendlich dem Endverbraucher gefallen. Sei es als Frischware, vorverarbeitet als Convenience-Produkt oder...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.