Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lebensabend in einer Hausgemeinschaft

Wer will, hilft mit

Was ist in einer Hausgemeinschaft anders als im Seniorenheim? Petra Balzen vom Seniorenzentrum Blaustein bei Ulm gab bei einem Seminar des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden und der Agrarsozialen Gesellschaft Einblicke in diese Einrichtung.
Veröffentlicht am
Foto: imago/imagebroker
Hier leben Senioren in überschaubaren kleinen Gruppen mit elf bis 20 Personen in einem sogenannten Wohnbereich oder einer Wohngruppe zusammen. Jeder hat in der Regel sein eigenes Zimmer als Rückzugsmöglichkeit und zum Schlafen. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad/Dusche mit WC. Zum Essen treffen sich alle im Wohnbereich. Dort gibt es immer eine Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsraum. Bewohnerinnen und Bewohner helfen bei der Zubereitung des Frühstück mit, soweit sie können und wollen. Die Frühstückszeiten sind variabel, das heißt, der „Frühaufsteher" kann schon um 7 Uhr frühstücken, der „Langschläfer" noch bis 10 Uhr. Biographiearbeit ist die Basis, damit sich die Bewohner wohlfühlen können. „Wer als Bäcker Jahrzehnte lang gearbeitet hat...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.