Zwischenfruchtsaat: Höherer Bedarf häufig kaum zu decken
Braucht Greening mehr Saatgut als da ist?
Wir stehen vor einer spannenden Saison", fasste Richard Karl, Hahn & Karl, Bad Soden/Taunus, seine Erwartung an die Einzelmärkte für Futterpflanzen- und Zwischenfruchtsaatgut zusammen. Bei der gleichnamigen Wirtschaftlichen Fachtagung Ende September in Fulda nannte der Fachmann seine Einschätzungen für die nächsten Monate.
- Veröffentlicht am

Für 2014/15 rechnet Karl mit einem zusätzlichen Saatgutbedarf für das Greening-Programm. In Deutschland und Österreich seien auf dem Verordnungsweg umfangreiche Maßnahmen geplant, während in anderen Ländern noch keine nennenswerten Aktivitäten für die Umsetzung dieser Sondermaßnahme bestünden. Dabei müsse die Verordnung in der gesamten EU angewendet werden. Kleeversorgung problematisch Die Rotklee-Bestände sind insbesondere bei tetraploiden Sorten aufgebraucht. Bestände, die in der Statistik per 30. Juni 2013 genannt sind, wurden in der Herbstsaison verwertet. Zurzeit gibt es keine Angebote aus Frankreich. Aus Polen kommen Offerten für kleine Mengen diploiden Rotklees zu unterschiedlichen Preisen. In Deutschland besteht noch keine...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.