Spitzwegerich hilft nicht nur bei Reizhusten
Erste-Hilfe-Blatt und gelungenes Hustenmittel
Spitzwegerich, botanisch Plantago lanceolata, mit seinen schmalen Blättern und deutlich sichtbaren, fast parallel verlaufenden Blattnerven, gehört zu den häufigsten einheimischen Heilkräutern. Warum wählt man solch eine bekannte Allerweltspflanze" zur Heilpflanze des Jahres 2014?
- Veröffentlicht am
Weil Spitzwegerich eine so gelungene Kombination an Inhaltsstoffen enthält, dass er im Bereich Atemwege zu den wichtigsten Heilpflanzen gehört. Vor allem bei Reizhusten. Darauf wurde schon 1995 auf dem 6. Phytotherapiekongress in Berlin hingewiesen. Spitzwegerich stellt eine natürliche, hervorragend wirksame Alternative zu herkömmlichen Hustenblockern (Antitussiva) dar. Mit seinen reizlindernden und hustenhemmenden Eigenschaften ist er speziell für die Anwendung bei Kindern geeignet. Auch, weil bei einer Therapie mit Spitzwegerich weder Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen beobachtet wurden und auch keine Gegenanzeigen bekannt sind. Seine Schleimstoffe überziehen die angegriffenen Schleimhäute des Atemtraktes mit einer weichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.