Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das Auslagern von Arbeiten setzt Kräfte für neue Projekte frei

So lässt sich gemeinsam Mehrwert schaffen

Betriebsabläufe optimieren, wertvolle Zeit gewinnen und dann die freigeschaufelten Stunden wieder sinnvoll einsetzen: Diesen Herausforderungen müssen sich Betriebsleiter jeden Tag aufs Neue stellen.
Veröffentlicht am
Schlagkräftige Maschinen müssen ausgelastet sein und sind deshalb in den Händen von Profis am besten aufgehoben. Der Verzicht auf eigene Technik kann sich rechnen.
Schlagkräftige Maschinen müssen ausgelastet sein und sind deshalb in den Händen von Profis am besten aufgehoben. Der Verzicht auf eigene Technik kann sich rechnen.Foto: Agrarfoto
Viele Betriebe sehen ihr Entwicklungspotenzial eher bei der Tierhaltung als im Ackerbau. Doch trotz baulich und technisch verbesserter Arbeitsverfahren stoßen sie an ihre arbeitswirtschaftlichen Grenzen. Da stellt sich die Frage, welche der Feldarbeiten man auslagern kann, um mehr Zeit für die Tierhaltung zu bekommen. Eine solche Entscheidung erfordert den Vergleich der Kosten bei Eigen- und Fremdmechanisierung sowie die Berücksichtigung der damit verringerten Arbeitsbelastung. Mit Buchführungsdaten bayerischer Schweinehalter sollen beispielhaft möglichst konkrete Aussagen getroffen werden. Problematisch bei der Eigenmechanisierung sind die Maschinenfestkosten (Abschreibung, Zinsanspruch für Eigenkapital/Zinskosten bei Fremdfinanzierung,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.