Fotovoltaikanlagen regelmäßig warten und kontrollieren
Gute Pflege sorgt für langes Leben
Durch unsachgemäße Installation, Umwelteinflüsse und Alterung kann es zu Ertragsminderungen bei Fotovoltaikanlagen kommen. Zu unterscheiden sind hierbei eine langsam fortschreitende Ertragsminderung, eine fortbestehende Ertragsminderung sowie ein massiver Ertragsausfall.
- Veröffentlicht am
Der Ausfall einzelner Modulstränge oder der gesamten Anlage kann in den Sommermonaten innerhalb kurzer Zeit zu Verlusten im vierstelligen Euro-Bereich führen. Diesem Minderertrag kann jedoch durch verschiedenste Maßnahmen entgegengewirkt werden. Hierzu gehört die sachgemäße Inbetriebnahme und Betriebsführung, die neben der optimalen Standort- und Komponentenauswahl eine Grundlage für stabile Energieerträge bietet. Produktfehler, Transportschäden sowie Planungs- und Montagefehler gilt es zu vermeiden. Im Juni 2014 veranstaltete C.A.R.M.E.N. e.V. zu dem Thema das Fachgespräch „Langzeitstabilität – PV-Anlagen länger nutzen", dessen Ergebnisse hier zusammengefasst werden. Die Errichter sind in der Pflicht, den Prüfgrundsatz „Besichtigen,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.