Kartoffelsorten frühe und mittelfrühe Speiseware im Landessortenversuch 2014
Sortenwahl: Züchterischen Fortschritt nutzen
In den Landessortenversuchen (LSV) werden in der Regel über einen Zeitraum von drei Jahren neue Sorten mit in der Praxis eingeführten Sorten verglichen, um festzustellen, ob der züchterische Fortschritt unter badenwürttembergischen Standortverhältnissen zu Verbesserungen im Ertrag, der Qualität und der Resistenzeigenschaften geführt hat.
- Veröffentlicht am
Die Versuche wurden in Feldkirch (Landkreis Freiburg), Donaueschingen (Schwarzwald-Baar Kreis) und Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg) angelegt. Vegetationsverläufe Bönnigheim: Der Landessortenversuch (Reifegruppe früh) wurde am 18. März bei guten Bodenbedingungen ausgepflanzt. Die Sorten waren am 25. April aufgelaufen. Fehlende Niederschläge im März und April reduzierten den Knollenansatz. Hohe Temperaturen im Juli führten zu einer raschen Krautabreife. Die Ernte erfolgte am 23. Juli. Die Sortierung war kleinfallend. Der Landessortenversuch (Reifegruppe mittelfrüh) wurde bei guten Bodenbedingungen am 16. April ausgepflanzt. Die Sorten liefen einheitlich Mitte Mai auf. Frostschäden im April und Mai sind nicht aufgetreten. Ausreichende...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.