Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Weizen IM FOKUS

Weizenversuche spiegeln Klimaextreme

Die Ergebnisse der LSV Winterweizen, frühes und normales Sortiment, liegen vor – zur Orientierung vor der neuen Aussaat. Ergebnisse des normalen Sortiments finden Sie in diesem Beitrag. Die Ergebnisse des frühen Sortiments finden Sie online auf www.bwagrar.de (Hinweis am Textende). Trotz eines Rückgangs der Anbaufläche von circa 10.000 ha im Vergleich zum Vorjahr ist Winterweizen mit knapp 200.000 ha Anbaufläche die wichtigste Getreideart in Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Foto: Tsekhmister/shutterstock.com
Auf die badenwürttembergischen Standorte bezogen, war 2017 ein gutes Weizen-Versuchsjahr. Mit 91,4 dt/ha in der V1 (wenig Wachstumsregler und keine Fungizide, 2016: 67,4 dt/ha), und 100,8 dt/ha in der V2 (Einsatz von Fungiziden und Wachstumsreglern, 2016: 94,6 dt/ha) wurde das Vorjahr ertraglich deutlich übertroffen, erreichte aber aufgrund fehlender Frühjahrsniederschläge, insbesondere in der V2, nicht das Niveau von 2015 (V1: 91,3 dt/ha; V2 106,5 dt/ha). Der Fusariumbefall war gering – mit durchschnittlich 0,42 mg/kg (2016: 1,17 mg/kg) lag der DON-Gehalt deutlich unter dem Grenzwert. Das Hektolitergewicht (HLG) lag bei 76,9 kg/hl – wie im Vorjahr, erreicht aber bei weitem nicht die 80 kg/hl aus dem Jahr 2015. Die Proteingehalte waren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.