Nutztierhaltung in Deutschland
Landwirtschaft braucht die Privilegierung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der Bedingungen für die landwirtschaftliche Nutztierhaltung. DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken erteilte beim Berliner Forum von Bauernverband, Deutscher Gesellschaft für Agrarrecht (DGAR) und Landwirtschaftlicher Rentenbank Forderungen nach einer Einschränkung der baurechtlichen Privilegierung der Landwirtschaft im Außenbereich eine Absage.
- Veröffentlicht am
Ein solcher Schritt würde die flächengebundene Tierhaltung in Frage stellen", erklärte DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken. Rentenbank-Bereichsleiter Dr. Christian Bock betonte die wirtschaftliche Dimension der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tierhaltung. Ställe würden langfristig genutzt und finanziert. Planungssicherheit sei deshalb unverzichtbar, so Bock. Der DGAR-Vorsitzende John Booth forderte den Gesetzgeber auf, Zielkonflikte zwischen Tier- und Klimaschutz sowie dem Baurecht aktiv anzugehen und zu lösen. Ein modernes Baurecht müsse die Errichtung moderner, tierschutzgerechter und innovativer Stallungen ermöglichen. Krüsken appellierte an Politik und Verbände, die baurechtliche Debatte zu „entideologisieren". Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.