Zukunft von Glyphosat bleibt weiter ungewiss
Wieder keine Entscheidung
Die für Mittwoch dieser Woche angesetzte Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über eine erneute Zulassung von Glyphosat ist verschoben worden. Zuvor hatte sich das Europaparlament für eine Zulassung bis maximal Ende 2022 ausgesprochen. Auch die EU-Kommission kann sich jetzt eine kürzere Zulassungsdauer von fünf bis sieben Jahren vorstellen.
- Veröffentlicht am
Am Mittwoch hätten in Brüssel die EU-Mitgliedstaaten im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF) über eine erneute Zulassung von Glyphosat abstimmen sollen, was jedoch kurzfristig verschoben wurde. Deutschland wollte sich, so war im Vorfeld zu hören, der Stimme enthalten, weil sich Bundeslandwirtschafts- und Umweltministerium nach wie vor nicht über eine Bewertung von Glyphosat einigen konnten. Die Entscheidung des Europaparlaments am Dienstag dieser Woche, Glyphosat nur bis maximal Ende 2022 zuzulassen und danach keine Genehmigung mehr zu erteilen, ist für die EU-Kommission zwar rechtlich nicht bindend. Dennoch wird das Einschwenken der Brüsseler Behörde, die in ihrem Vorschlag eine Verlängerung der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.