Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenbilanz Rübenernte

Erfreuliches von den Zuckerrüben

Mittlerweile sind sechs Wochen Zuckerrübenkampagne abgearbeitet – die Bilanz sieht erfreulich aus. Die Erträge sind hoch, und die Rüben lassen sich sehr gut verarbeiten. Allerdings muss auch ein Wermutstropfen geschluckt werden: Die Zuckergehalte liegen auf einem etwas niedrigerem Niveau. Viele Bestände zeigen eine ungewohnte Blattfärbung.
Veröffentlicht am
In dieser Kampagne werden von Anfang an hohe Rübenerträge erzielt.
In dieser Kampagne werden von Anfang an hohe Rübenerträge erzielt.Foto: Wetzler
In diesem Jahr zeigen sich nicht alle Rübenbestände im satten Blattgrün. Viele Schläge sind entweder quittengelb oder schokoladenbraun verfärbt. Die Erklärung für die letzte Kategorie ist einfach: Sie ist auf den massiven Befall durch den Pilz Cercospora beticolae, zurückzuführen. Die Blätter werden nach und nach von Pusteln übersät, werden schließlich dürr und sterben ab. Der massive Pilzinfektionsdruck ist auf die Witterungsverhältnisse während der Sommermonate zurückzuführen. Die häufigen Niederschläge und die lang anhaltenden Taunässe-Perioden haben diese Entwicklung enorm gefördert. Auch wenn die Spritzzeitpunkte richtig gesetzt waren, haben die Applikationen oftmals nicht ausgereicht, dem starken Druck Stand zu halten. Zwangsläufig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.