Fachtagung in Schwarzenau diskutiert Vor-und Nachteile von neuen Bewegungsbuchten
Mehr Bewegung fördert Sauengesundheit
Die Haltung säugender Sauen in Kastenständen steht wegen der eingeschränkten Bewegungsfreiheit der Muttersauen in der Kritik. Eine Kompromisslösung, die das Defizit an Bewegung bei den Sauen behebt und auch dem Schutz der Ferkel sowie arbeitswirtschaftlichen Überlegungen gerecht wird, sind Bewegungsbuchten.
- Veröffentlicht am
Zu den negativen Auswirkungen von Kastenständen zählen beispielsweise Hautwunden, die durch Aufliegen ausgelöst werden. Eine Folge davon können Erkrankungen der Gelenke, ein verhindertes Nestbauverhalten oder das stereotype Stangenbeißen oder Leerkauen sein. Das Thema Bewegungsbucht ist derzeit nicht nur in Deutschland für Ferkelerzeuger, staatliche Forschungseinrichtungen und Stallbauer aktuell. Auf der EuroTier 2014 in Hannover hatten Stalleinrichter erste Bewegungsbuchten ausgestellt. Hinzu kommt das Agrarinvestitionsförderprogramm. Damit können Landwirte zusätzliche Fördergelder erhalten, wenn sie beim Stallbau bestimmte Vorgaben einhalten, zum Beispiel muss die Bewegungsbucht mindestens sechs Quadratmeter groß sein. Außerdem muss der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.