Arbeitskalender Weinbau
Mit dem Rebschnitt die Weichen stellen
Die frühe Lese hat ein langes Zeitfenster für die rebschnittvorbereitenden Maßnahmen gelassen. Vielerorts sind die Drähte abgelegt, einzelne Betriebe haben die noch zu Verfügung stehende Arbeitskraft dazu genutzt, Teile des Rebholzes (die Enden der Bogrute) bereits auszuschneiden.
- Veröffentlicht am
Der Frostschaden von 2017 wird bei vielen Winzern wieder dazu führen, eine Frostrute stehen zu lassen. Prinzipiell spricht in frostgefährdeten Anlagen einiges für diese Vorgehensweise. In vielen frostgeschädigten Anlagen hat das zusätzliche Befestigen der Frostruten nach dem Frost geholfen, den Schaden zumindest zu minimieren. Die ersten Weichen für den Ertrag 2018 werden jetzt mit dem Rebschnitt gestellt. Der Rebschnitt als erste Qualitätsmaßnahme Mit den angeschnittenen Augen pro Quadratmeter wird der potenzielle Ertrag festgelegt. Dieser theoretische Ertrag lässt sich leicht über die folgende Formel herleiten: Augen pro m2x 10.000 m2x Durchschnittliche Traubenanzahl pro Trieb = Zu erwartende Trauben pro Hektar. Zu erwartende Trauben...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.