Obstkompetenzzentrum stellt Neuheiten aus der Prüfung vor
Neue Apfelsorten dringend gesucht
Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) werden jährlich rund 200 Apfelsorten geprüft. Nur die wenigsten schaffen es in die Erfolgsspur. Zum Austausch über neue Apfelkandidaten mit Potenzial ob für den integrierten oder den ökologischen Anbau dienen die Sortentreffen in Bavendorf aber auf jeden Fall.
- Veröffentlicht am
Noch schält sich kein Nachfolger für Jonagold – über viele Jahre hinweg die Brotsorte am Bodensee – heraus. Ob eine der in diesem Jahr vorgestellten neueren Sorten den Durchbruch schafft, wird sich erst noch weisen müssen. Auf alle Fälle aber hat das Sortenkarussell weiter Fahrt aufgenommen, drängen doch immer mehr Neuheiten auf den Markt, wie der am KOB für Sortenprüfung zuständige Experte Dr. Ulrich Mayr bei den beiden Veranstaltungen in Bavendorf erklärte. Bei der Sortenverkostung für den integrierten Anbau (IP) gab es viel positives Echo für GS 66, eine Züchtung von Gerd Sundermeyer. Die Kreuzung mit Honeycrunch überzeugte in erster Linie durch ihren guten Geschmack. Allerdings liegen zu dieser Sorte bislang am KOB kaum Erfahrungen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.