Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saunieren entspannt und trainiert das Immunsystem ZUM THEMA

Die Pausentaste drücken

Es ist kalt und dunkel – morgens lange und abends früh. Wer nach draußen geht, zieht automatisch die Schultern hoch und läuft schnell von A nach B. Entspannung? Oft keine Spur. Schade, denn der Winter hat durchaus seine Vorzüge. Es ist die Zeit, in der Körper und Seele die volle Aufmerksamkeit bekommen sollten. Ein Saunabesuch ist da genau das Richtige.
Veröffentlicht am
In skandinavischen Ländern und in Russland pflegt man in der Sauna soziale Kontakte.Sogar Geschäftsleute besprechen dort Wichtiges.
In skandinavischen Ländern und in Russland pflegt man in der Sauna soziale Kontakte.Sogar Geschäftsleute besprechen dort Wichtiges.Hafner
Am meisten Spaß macht ein Saunabesuch mit Menschen, die man mag. Mit denen man Stunden lang gemeinsam relaxen kann. Schätzungen zufolge gehen mehr als 25 Millionen Deutsche mehr oder weniger regelmäßig in die Sauna. Da profitiert nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit. Warum ist Saunieren gesund? Die Wärme entspannt die Muskeln, sie regenerieren sich; die Lungenkapazität wird erhöht, weil die Wärme die Blutgefäße öffnet und somit die Schleimhäute in den Atemwegen besser durchblutet werden. Das Blut wiederum transportiert Sauerstoff und Nährstoffe an Ort und Stelle. Natürlich auch durch die Haut. Sie aber wird zusätzlich noch gereinigt: Die oberste Hornschicht der Haut quillt auf, verhornte Hautzellen lockern...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.