Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für Februar

Die Anlage wieder instand setzen

Aufgrund des nassen Winters sind in diesem Jahr weit weniger Rebanlagen bereits geschnitten als in den Vorjahren. Leider reagieren die Reben auch auf den überdurchschnittlich warmen Winter. Beim Schneiden hat man das Gefühl, als würden einzelne Augen bereits aus der Winterruhe in das Wollestadium schieben.
Veröffentlicht am
Im Februar heißt es wieder: Drahtrahmenanlage überprüfen und reparieren.
Im Februar heißt es wieder: Drahtrahmenanlage überprüfen und reparieren.Foto: Ochßner
Der begonnene Rebschnitt ist weiter durchzuführen. Der zeitliche Ablauf des Rebschnittes orientiert sich an der Frostgefährdung der Lage und der Sorten. Nach Beendigung des Schnittes der Ertragsanlagen steht Ende Februar der Rebschnitt der Junganlagen an. Zusätzlich ist es notwendig, die Unterstützungsvorrichtung auszubessern und das Biegen der Reben vorzubereiten. Rebholzbeseitigung Die beste Möglichkeit, das Rebholz zu verwerten, besteht darin, es als Humuslieferant im Weinberg zu belassen. Dies bringt auch arbeitswirtschaftliche Erleichterungen mit sich. An Zerkleinerungsgeräte stehen Spezialrebholzhäcksler und Mulchgeräte (Kreisel- und Schlegelmulcher) zur Verfügung. Wird das Rebholz von zwei Zeilen beim Ausheben in eine Gasse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.