Arbeitskalender Obstbau im Februar
Tunnelanbau: Gutes Lüften ist das A und O
Erdbeeren im geschützten Anbau sind in Deutschland weiter im Aufwind. Rund zehn Prozent der Anbaufläche von rund 15.000 Hektar stehen im Wandertunnel im Boden oder in Substratkultur. Damit der Anbau gelingt, muss der Tunnel früh und häufig gelüftet werden.
- Veröffentlicht am

Hauptziel des kostenintensiven Tunnelanbaus ist in Süddeutschland eine noch frühere Ernte im Vergleich zu den anderen Verfrühungsmaßnahmen mit Vlies/Doppelvlies und Vlies/Lochfolie im Freiland. Nahezu witterungsunabhängige Kulturmaßnahmen und die Ernte sind große Vorteile. Die sehr hohen Investitionskosten von 50.000 Euro/ha, je nach Tunnelart teils auch weit darüber, müssen durch die höheren Verkaufspreise kompensiert werden, um wirtschaftlich zu arbeiten. Bei der Produktion im geschützten Anbau herrschen meist ganz andere Klimabedingungen als im Freiland. Bei Sonneneinstrahlung gehen die Temperaturen sehr schnell nach oben und können Pflanzenschäden wie Blattverbrennungen verursachen. Ohne ausreichende Lüftung herrscht eine sehr hohe...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
