Wenn Kinder zum Spielball der Kritik an der Landwirtschaft werden
ZUM THEMA
Verspottet und ausgegrenzt
Dumme Witze, Sticheleien, abfällige Bemerkungen Bauernkinder sind in der Schule offenbar vermehrt Anfeindungen ausgesetzt, die auf dem Beruf der Eltern gründen. Im Norden des Bundesgebietes mehr noch als im Süden. Dies zeigt sich in der von den Landfrauen Württemberg-Hohenzollern auf den Weg gebrachten Umfrage zum Mobbing von Bauernkindern, die bundesweit ein enormes Medienecho ausgelöst hat.
- Veröffentlicht am

Wir haben vier Kinder im Alter zwischen 13 und 20 Jahren. Keinem blieb das Thema Mobbing erspart", berichtet eine Teilnehmerin der aktuellen Umfrage der Landfrauen Württemberg-Hohenzollern zu Mobbing bei Bauernkindern. Während ihre Kinder im Kindergarten noch beliebte Spielkameraden waren, änderte sich die Situation mit dem Schuleintritt. Teenager fänden Bauernhöfe meist nicht mehr so „cool" wie jüngere Kinder. Mit dem Übergang in die weiterführende Schule begann die Leidensgeschichte erst so richtig, erinnert sich die Mutter. Dabei trugen auch die Lehrer zum ausufernden Mobbing bei, weil sie Landwirte unter Generalverdacht stellten, Tierquäler und Umweltverschmutzer zu sein. Unbedachte Äußerungen griffen Klassenkameraden sofort auf. „Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.