Baden-Württemberg für Kappung oder Degression
Bundesrat gegen Mittelkürzungen in der EU-Agrarpolitik
- Veröffentlicht am
Der Bundesrat sprach sich vergangenen Freitag dafür aus, die Gemeinsame Agrarpolitik GAP künftig „finanziell zumindest im bisherigen Volumen auszustatten". Er folgt damit den Empfehlungen seines Agrarausschusses. Abgelehnt wurde die Forderung des Umweltausschusses, einen bestimmten Anteil der GAP-Gelder für Naturschutz-, Umwelt- und Klimaziele festzulegen. Aufgenommen wurde die Forderung nach einer Förderung der flächengebundenen Tierhaltung sowie einer Reduzierung von Nährstoff - und Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer. Der Bundesrat bekennt sich zum Fördermodell mit den zwei Säulen. Eine Basisabsicherung für bäuerliche Betriebe, auch Nebenerwerbs- und Mehrfamilienbetriebe, sei unverzichtbar. Abgelehnt wurde die Empfehlung des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.