Landessortenversuche Sommerdurum 2015 bis 2017
ZUM THEMA
Es ist noch Luft für Neueinsteiger
Durum (Hartweizen) gehört zu den Aufsteigern der letzten Jahre. Bundesweit belegt er jetzt eine Fläche von knapp 30.000 ha. Die Erträge waren im letzten Jahr ganz passabel. Lesen Sie mehr im Beitrag.
- Veröffentlicht am
Die verschiedenen Durum-Sorten wurden an zehn Standorten im gesamten Bundesgebiet geprüft – in Südwesten waren es die Orte Orschweier in Südbaden, Hassloch in der Pfalz und Groß-Gerau in Südhessen, darüberhinaus zählen Gießen in Hessen und Giebelstadt in Bayern bei der Bewertung zum Anbaugebiet Südwest. Die Erträge in den Prüfungen mit Sommerdurum waren 2017 in beiden Anbaugebieten (Südwest und Ost) hoch bis sehr hoch. Im Anbaugebiet Südwest wurden knapp 70 dt/ha geerntet, deutlich mehr als in den beiden Vorjahren, im Anbaugebiet Ost rund 69 dt/ha. In beiden Anbaugebieten zeigte sich deutlich der Einfluss der Jahreswitterung. Die Streuung der Erträge war zwischen den Orten jedoch noch wesentlich höher. Das unterstreicht die Bedeutung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.