Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fortbildung Sachkunde im Pflanzenschutz

Dicht, kompakt, lebendig

Glyphosat, Mesurol, Iprodion, Flupyrsulfuron – die neuesten Informationen zum Stand der Zulassung bei diesen Mitteln war ebenso Inhalt des BWagrar-/LBV-Online-Seminars am Donnerstag vergangene Woche wie Integrierter Pflanzenschutz, Umweltwirkungen des Pflanzenschutzes und der Schwerpunkt Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.
Veröffentlicht am
Lesesteinhaufen belassen, bedeutet Artenvielfalt fördern.
Lesesteinhaufen belassen, bedeutet Artenvielfalt fördern.Screenshots: Ganninger-Hauck (1), Krehl (2,3)
Verantwortungsvoller Umgang mit Pflanzenschutzmitteln – der Gedanke kommt an allen Stellen im Vortrag von Ralf Becker, Ackerbauberater bei Syngenta, zum Ausdruck. Wer loslegt, muss zuerst die Sicherheitsvorgaben berücksichtigen. Also Handschuhe an, Augenschutz, Schutzanzug – „Es geht um Ihre Gesundheit", ruft der Berater zur Sorgfalt auf. Werden Mischungen angesetzt, so ist die Reihenfolge nicht egal – sie ist genau festgelegt. Es gilt, immer einen Partner nach dem anderen einfüllen. Wasser und wasserlösliche Komponenten kommen zuerst, Dünger am Schluss und auf alle Fälle müssen Granulate aufgelöst sein, bevor die nächste Substanz folgt. Beim Kauf von Originalprodukten ist die Sicherheit hoch, man weiß, was man hat, sagt Becker. Moderne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.