Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Form der ÖVF mit höherem Gewichtungsfaktor

Was darf wachsen auf Honigbrachen?

Veröffentlicht am
Von Ende Februar 2018 datiert die „Dritte Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung". Darin ist unter anderem die „Honigbrache" als eine neue Form der Ökologischen Vorrangfläche (ÖVF) beschrieben. Es geht um die besondere Berücksichtigung von für Honigpflanzen genutztem brachliegendem Land (pollen- und nektarreiche Arten) als im Umweltinteresse genutzte Fläche. Für solche Flächen ist ein höherer Gewichtungsfaktor als für die sonstigen brachliegenden Flächen vorgesehen, nämlich 1,5 statt 1. Dieser neue Typ der ÖVF ist bereits im Jahr 2018 anwendbar. Nach dem Entwurf haben die Mitgliedsstaaten bereits für das Jahr 2018 eine Liste der zulässigen Arten festzulegen und können ab dem Jahr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.