Blumenwiesen sind im Trend
Buntes Treiben im Grünen
Bunte Wiesen unterstützen das eifrige Summen und Brummen im Garten. Für jede Art von Blumenwiese gibt es heute passende Blühmischungen. Dabei ist es wichtig, auf regionale Mischungen zu achten, um heimische Tier- und Pflanzenarten zu fördern.
- Veröffentlicht am

Die Nachfrage nach blühenden einjährigen Mischungen hat zu einem unübersichtlichen Angebot verschiedener Samenmischungen geführt. Es gibt Wiesenblumenmischungen für sonnige, halbschattige und sogar für schattige Standorte, Wildblumenmischungen für Schmetterlinge oder für Bienen und Hummeln, man kann flächig einen Blumenteppich aussäen oder ein Stück Blumenwiese im Balkonkasten heranziehen. Alle diese käuflichen Blumenmischungen enthalten eine vielfältige Mischung unterschiedlicher Pflanzenarten. Die weit verbreitete Mössinger Blumenwiese enthält knapp 40 verschiedene Arten und Sorten aus den Steppengebieten der Welt, folglich kommen sie mit trockenen Standorten zurecht. Weil die Mischung so viele unterschiedliche Pflanzencharaktere...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.