Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Angst vor Wolfsrissen steigt

Wolf-Schutzstatus muss überprüft werden

Laut Umweltministerium ist es wahrscheinlich, dass ein Wolf für die toten Schafe in Bad Wildbad vergangenen Montag verantwortlich ist. LBV-Hauptgeschäftsführer Peter Kolb dazu: „Der Wolf ist ein Raubtier, das sich nicht wirksam von Weidetieren fernhalten lässt. Es ist zynisch, wenn der NABU Baden-Württemberg immer wieder nur banale, oft realitätsfremde, wirtschaftlich nicht darstellbare Vorschläge zum Herdenschutz macht und auf die notwendige Entschädigung des Tierhalters aufmerksam macht."
Veröffentlicht am
Bei den Naturschützern besteht offensichtlich keinerlei Verständnis für die wirklichen Ängste und Sorgen der Betroffenen." Der Blick nach Nord- und Ostdeutschland zeigt: Die Risse nehmen dramatisch zu. Über 1000 Wölfe sind nach Schätzungen des Deutschen Bauernverbandes in Deutschland ansässig. Experten gehen bundesweit von rund 1500 Rissen im Jahr 2017 aus. „Die Erfahrungen aus anderen Bundesländern zeigen uns klar, dass Herdenschutz alleine nicht funktioniert. Mehr Wölfe bedeuten automatisch mehr Risse", erklärt Kolb. „Wir brauchen dringend ein aktives Wolfsmanagement und einen konsequenten Schutz der Weidetiere im Land." Seit Jahren wird über die Ansiedlung des Wolfes und die Folgen für die Landwirtschaft diskutiert. „Bis heute gibt es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.