Bodenfruchtbarkeit steigern
Immer nah am Boden bleiben
Das Ziel des Bodenaufbaus sind stabile Krümel, die Regen trotzen, Wohnraum fürs Bodenleben bieten und Nährstoffe halten. Auf dem Bioland-Ackerbautag in Blaubeuren-Asch im Alb-Donau-Kreis erklärten Fachleute, wie Nährstoffkreisläufe im Boden funktionieren und wie stabile Krümel entstehen.
- Veröffentlicht am
Je besser die Biologie im Boden, desto mehr ist egal, welche Technik zur Bodenbearbeitung wir verwenden", erklärte Hermann Pennwieser, Biolandwirt und Agraringenieur aus Österreich, der einen Betrieb mit 35 Hektar und Schweinemast im Vollerwerb bewirtschaftet. Sind beispielsweise viele Regenwurmlöcher im Boden, werde weniger Nitrat ausgewaschen, da das Wasser durch die Regenwurmgänge rascher abläuft und nicht die gesamte Erde durchströmen muss – unabhängig vom Einsatz eines Tiefenlockerers. Wie sieht es bei Unkräutern aus? Das Ziel sollte laut Pennwieser nicht nur sein, möglichst wenige zu haben. Es sei vielmehr anzustreben, genau dann wenige Unkräuter im Bestand zu haben, wenn die Kultur in einer kritischen Phase ist. „Außerhalb dieser...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.