Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Laufende Bestandskontrollen angesagt

Borkenkäfer bereits heftig aktiv

Veröffentlicht am
Die Borkenkäfer sind aktiv, wie diese Aufnahme vom 27. April bei Ravensburg zeigt.
Die Borkenkäfer sind aktiv, wie diese Aufnahme vom 27. April bei Ravensburg zeigt.Foto: Neub
Das eher trockene Frühjahr, die hohen Temperaturen der vergangenen Tage sowie Sturmholzreste von ‚Burglind‘ und ‚Friederike‘ spielen dem Borkenkäfer bestens in die Karten. Deshalb sollten Waldbesitzer jetzt unbedingt mindestens wöchentlich ihre Fichtenbestände kontrollieren und bei erkanntem Befall rasch handeln. Gezielt kontrolliert werden sollte im Bereich vorjähriger Befallsorte, in südexponierten Lagen und an aufgerissenen Bestandesrändern, an Rändern von Windwurf- und Schneebruchnestern, in allen Fichtenbeständen bei entsprechender Gefahrenlage und an Jungwüchsen bei der Gefährdung durch Kupferstecher. Die wichtigsten Kennzeichen eines Käferbefalls sind: braunes Bohrmehl auf der Rinde, unter Rindenschuppen, auf Spinnweben, am...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.