Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Mai

Bausteine zur Abwehr der Kirschessigfliege

Schon ein geringer Befall mit Kirschessigfliege (KEF) kann massive Schäden anrichten. Deshalb gilt es alle möglichen Bekämpfungsstrategien gegen den eingewanderten Schädling anzuwenden, um einen Befall zu mindern. Doch was hilft effektiv und welche Maßnahmen sind weniger erfolgversprechend? Eine Auflistung aus Beobachtungen durch Fallenmonitoring und Versuchen des Landwirtschaftsamtes Bruchsal sowie anderer Versuchseinrichtungen liefert Hinweise.
Veröffentlicht am
Volleinnetzung schützt vor einem massiven Befall mit Kirschessigfliege sofern die Rasterung passt.
Volleinnetzung schützt vor einem massiven Befall mit Kirschessigfliege sofern die Rasterung passt.Foto: Fried
Grundsätzlich muss zwischen zwei grundlegenden Bekämpfungsstrategien unterschieden werden: Obstkulturen, die in einem kurzen Zeitfenster von nur wenigen Tagen geerntet werden, wie zum Beispiel Steinobst und Holunder, benötigen eine vorbeugende Bekämpfungsstrategie. Im Gegensatz zu Strauchbeeren, wie Herbsthim- und Brombeeren sowie spätreifende oder remontierende Erdbeeren, die über mehrere Wochen oder Monate geerntet werden. Hier sind zum Teil auch während der Ernte Maßnahmen erforderlich, in Abhängigkeit vom Befallsdruck. Was nicht oder weniger hilft Winterfrost: Bisher hat die KEF jeden Winter und jede Spätfrostperiode in Baden-Württemberg überstanden und wird uns sicherlich bleibend ärgern. Es wird eine gewisse Anpassung an unser Klima...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.