Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erhaltenswerte Streuobstsorte eignet sich auch für rauere Lagen

Luikenapfel – ein typischer Württemberger

Vor über hundert Jahren war er die meistverbreitete Apfelsorte in Württemberg und bestimmte die heimischen Mostobstmärkte. Inzwischen ist der Luikenapfel in den Streuobstwiesen Baden-Württembergs nur noch selten zu finden. Um ihn vor dem Vergessen zu bewahren, wurde er im vergangenen Jahr als 62. Passagier in die Arche des Geschmacks aufgenommen.
Veröffentlicht am
Der Luikenapfel ist Bestandteil der schwäbischen Mostkultur, ist aber auch als Tafelobst verwertbar.
Der Luikenapfel ist Bestandteil der schwäbischen Mostkultur, ist aber auch als Tafelobst verwertbar.Braun
Der Luikenapfel, auch Ludwigsapfel, Luyke oder alter Luiken genannt, zeichnet sich durch eine sehr späte und lang andauernde Blüte aus und ist deshalb auch für rauere Lagen und Höhenlagen mit Spätfrösten geeignet. Der Apfelbaum kann ein hohes Alter erreichen und gilt als einer der größten in Deutschland. Wegen seines starken Wuchses und seiner Größe hat der Baum eine landschaftsprägende Wirkung und könnte künftig wieder einen Beitrag zum Erhalt der charakteristischen und ökologisch wertvollen Streuobstwiesen leisten. Der Luiken hat fast Kultstatus in Württemberg und ist als wesentlicher Bestandteil der schwäbischen Mostkulturgeschichte hier nicht wegzudenken. Er gehört zur Familie der Streiflinge und wurde bereits 1831 erstmals...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.