Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Azubitag im Gemüsebau an der LVG Heidelberg

An die Messer, fertig, los

Der Gemüsebau ist eine der wenigen Gartenbausparten, die wächst. Menge und Erlöse steigen, der Biobereich boomt. Angehende Gemüsebauer bestechen durch eine hohe Motivation und müssen zum Ende ihrer Ausbildung einen anstrengenden Prüfungstag durchstehen. Beim Azubitag im Gemüsebau Mitte April konnten sie ihr Wissen testen und am eigenen Leib erfahren, wie eine Prüfung abläuft.
Veröffentlicht am
Wer zur Prüfung antritt, sollte die wichtigsten Gemüsekulturen sowie Unkräuter kennen und benennen können.
Wer zur Prüfung antritt, sollte die wichtigsten Gemüsekulturen sowie Unkräuter kennen und benennen können.Nanz
Auch dieses Jahr nahmen angehende Gemüsebauer aus ganz Deutschland lange Reisen auf sich, um beim zweiten Azubitag im Gemüsebau dabei zu sein. Veranstalter waren die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Junggärtner, die Bundesfachgruppe Gemüsebau und die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Heidelberg. Die LVG ist vom geschützten Anbau geprägt, viele Versuchsflächen befinden sich im Gewächshaus, wo auch in der Regel die Abschlussprüfungen im Gemüsebau stattfinden. Tipps aus erster Hand „Informationen aus erster Hand, das kann ganz schön wertvoll für die Abschlussprüfung sein", weiß Lars Winkelmann von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner. Wann, wenn nicht beim Azubitag, hat man die Möglichkeit, bei Kaffee und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.