Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vom Trend zu Regio-Rindfleisch profitieren milchbetonte Rassen ZUM THEMA

Bullen mit Ländle-Bonus

Enge Margen sind Bullenmäster gewöhnt. Doch neuerdings steht regional erzeugtes Rindfleisch bei Verbrauchern im Land hoch im Kurs. Davon profitieren Mäster, nicht zuletzt diejenigen, die die bis dato eher ungeliebten Holsteinkälber und schwächere Jungtiere aus Fleckviehherden schlachtreif aufziehen.
Veröffentlicht am
„Die Mast der Bullen deckt unsere Kosten, obwohl es bei den Holsteinbullen länger dauert, bis sie schlachtreif sind", erläutert Landwirt Kurt Schlagenhauf Dr. Renate Lindner vom Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf. Für die Rinderzuchtexpertin eine Folge des ausgekügelten Managements auf dem oberschwäbischen Betrieb. „Wie die Bullen gehalten und gefüttert werden, wirkt sich auf den Masterfolg stärker aus als die Rasse", ist sich die Referatsleiterin beim Rundgang über den Betrieb sicher.
„Die Mast der Bullen deckt unsere Kosten, obwohl es bei den Holsteinbullen länger dauert, bis sie schlachtreif sind", erläutert Landwirt Kurt Schlagenhauf Dr. Renate Lindner vom Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf. Für die Rinderzuchtexpertin eine Folge des ausgekügelten Managements auf dem oberschwäbischen Betrieb. „Wie die Bullen gehalten und gefüttert werden, wirkt sich auf den Masterfolg stärker aus als die Rasse", ist sich die Referatsleiterin beim Rundgang über den Betrieb sicher.Ast
Holsteinkälber, männlich, schmal und, so die vielfach geäußerte Skepsis, mit garantiert niedrigeren Zunahmen als vergleichbare Fleckvieh- oder spezialisierte Mastrassen. Ein Vorurteil, „allerdings eines, das sich hält", wie Kurt Schlagenhauf, seine Frau Gerlinde und Sohn Daniel versichern. Entgegen dem Trend, sich bei der Mast auf Zweinutzungsrassen wie Fleckvieh oder darin eingekreute Fleischrassen zu konzentrieren, entschied sich die oberschwäbische Familie vor nunmehr zehn Jahren zum Zukauf von Holsteinbullenkälbern, um sie gemeinsam mit den männlichen Kälbern aus der 40 Kühe zählenden schwarzbunten Herde auf dem Betrieb in Otterswang unweit von Bad Schussenried (Landkreis Biberach) zu mästen. Intensive Aufzucht der Kälber Dass sie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.