So stellen Betriebshelfer den Fortgang des Unternehmens sicher
FAZIT
Mit Herz und Verstand
Unfall, Krankheit oder Reha: Damit die Landwirtschaft in Notsituationen nicht stillsteht, kann man eine Betriebs- oder Haushaltshilfe beantragen. So unterschiedlich die einzelnen Fälle sind, das Antragsverfahren und der Einsatz einer Hilfskraft sind klar geregelt.
- Veröffentlicht am

Fritz Bauer * hat sich beim Anhängen des Mähwerks den Mittelfinger eingequetscht. Der Nagel löst sich ab und die Wunde muss vom Arzt behandelt werden. Jetzt fällt die rechte Hand voraussichtlich für die nächsten drei Wochen aus. Für diese Zeit beantragt Bauer eine Ersatzkraft für seinen Betrieb. Dieser Service ist eine der wichtigsten Leistungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Denn für landwirtschaftliche Betriebe ist es unerlässlich, dass bei einem Ausfall das Unternehmen weiterläuft. In Baden-Württemberg sitzt die Abteilung der Betriebshilfe bei der SVLFG in Stuttgart in der Vogelrainstraße 25. Von dort aus werden alle Betriebshelfereinsätze im Land koordiniert. „Sobald die Anfrage per Telefon...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.