Wenig Gegenliebe für die Kommissionsvorschläge
Klöckner: Licht und Schatten
In Deutschland sind die Brüsseler Legislativvorschläge zur GAP nach 2020 in Politik und Verbänden überwiegend kritisch aufgenommen worden. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sprach von Licht und Schatten". Während sie ein Festhalten an den Direktzahlungen grundsätzlich begrüßte, erteilte sie einer Kappung der Direktzahlungen bei 100.000 Euro eine Absage.
- Veröffentlicht am
Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir hier ohne Änderungen mitgehen können", erklärte Klöckner. Der Ministerin zufolge sollte eine Anwendung der Kappung den Mitgliedstaaten freigestellt sein, ebenso die Anrechnung der Lohnkosten. „Ob eine Degression der Direktzahlungen ein geeignetes Mittel ist, werden wir prüfen", kündigte die CDU-Politikerin an. Klöckner bezeichnete die Direktzahlungen als „wesentliches Element der Einkommenssicherung der landwirtschaftlichen Betriebe". Positiv sei das Anliegen der Kommission, Umwelt- und Klimaleistungen der Landwirtschaft künftig noch stärker zu fördern als bisher. Die vorgesehene stärkere Bindung der Direktzahlungen an Umweltleistungen bewertete die Ministerin zurückhaltend. Hier gebe es „einige...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.