Bayer-Feldtage in Weikersheim-Bronn
Die Ertragssicherheit steht im Mittelpunkt
Die Bayer-CropScience-Feldtage in Weikersheim-Bronn weckten Ende Mai erneut das Interesse zahlreicher Landwirte. Gerste-, Weizen- und Rapssorten zeigten, wie sie über den Winter gekommen sind.
- Veröffentlicht am
Wegen der Nässe im Herbst und den schwierigen Düngungsbedingungen im Frühjahr entwickelte sich der Winterraps nicht zu mächtig. Die Pfahlwurzeln reichen nur 7 bis 9 cm in die Tiefe. Typisch ist der hohe Besatz an Stängelrüsslern. „Das wird verfrühte Abreife und Ertragsverluste zur Folge haben", sagt Bayer-Vertriebsberater Rudi Glück voraus. Der Kohlschotenrüssler ist 2018 ein größeres Problem. Wegen der Schotenproblematik wurde zur Fungizid-Blütenbehandlung mit Propulse deshalb noch Biscaya 0,3 l/ha hinzugegeben. Winterrapssorten Im Bronner Versuchsfeld stehen die im Landessortenversuch (LSV) Boxberg und Baden-Württemberg 2017 angebauten Hybriden Alvaro KWS, Attletick (Ragt), Hattrick und Bender (Rapool) und Fencer (Bayer CS). Die neue...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.