Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayer-Feldtage in Weikersheim-Bronn

Die Ertragssicherheit steht im Mittelpunkt

Die Bayer-CropScience-Feldtage in Weikersheim-Bronn weckten Ende Mai erneut das Interesse zahlreicher Landwirte. Gerste-, Weizen- und Rapssorten zeigten, wie sie über den Winter gekommen sind.
Veröffentlicht am
Aufmerksame Zuhörer und Beobachter findet Bayer-Vertriebsberater Rudi Glück (mit Mikro) beim Feldtag in Bronn.
Aufmerksame Zuhörer und Beobachter findet Bayer-Vertriebsberater Rudi Glück (mit Mikro) beim Feldtag in Bronn.Foto: Bernauer
Wegen der Nässe im Herbst und den schwierigen Düngungsbedingungen im Frühjahr entwickelte sich der Winterraps nicht zu mächtig. Die Pfahlwurzeln reichen nur 7 bis 9 cm in die Tiefe. Typisch ist der hohe Besatz an Stängelrüsslern. „Das wird verfrühte Abreife und Ertragsverluste zur Folge haben", sagt Bayer-Vertriebsberater Rudi Glück voraus. Der Kohlschotenrüssler ist 2018 ein größeres Problem. Wegen der Schotenproblematik wurde zur Fungizid-Blütenbehandlung mit Propulse deshalb noch Biscaya 0,3 l/ha hinzugegeben. Winterrapssorten Im Bronner Versuchsfeld stehen die im Landessortenversuch (LSV) Boxberg und Baden-Württemberg 2017 angebauten Hybriden Alvaro KWS, Attletick (Ragt), Hattrick und Bender (Rapool) und Fencer (Bayer CS). Die neue...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.