Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Tierwohl für die Schweine hat seinen Preis

Alle von Politik und Nichtregierungsorganisationen geforderten Verbesserungen für mehr tiergerechte Ställe verteuern die Produktion. Umso wichtiger ist es, schon im Vorfeld zu klären, was sich rechnet und was nicht.
Veröffentlicht am
Wer in einen Pig-Port-Stall investiert, sollte hinter dem System stehen. Der Arbeitsaufwand und die Stallhygiene sind in solchen Ställen wegen des größeren Platzangebotes höher.
Wer in einen Pig-Port-Stall investiert, sollte hinter dem System stehen. Der Arbeitsaufwand und die Stallhygiene sind in solchen Ställen wegen des größeren Platzangebotes höher.Brede
Wie rentabel der geplante und teurere Tierwohlstall später ist, sollte geklärt sein, bevor der erste Spatenstich erfolgt. Nicht zuletzt wegen der zwischenzeitlich erheblich veränderten Anforderungen der Initiative Tierwohl. Parallel muss man bei einer Stallbauplanung abwägen, ob mit genügend Flexibilität eventuelle künftige (gesetzliche) Anforderungen erfüllt werden können. Stallkonzept wirkt sich auf Amortisation aus Entscheidend für eine fachgerechte Kalkulation dieser Aufwendungen im Tierwohlbereich ist immer die korrekte Auswahl einer Referenzbezugsgröße. Bei den Kostenkalkulationen darf nicht der Fehler gemacht werden, nur die direkten Kosten zu berücksichtigen. Fest- und Arbeitskosten gehören mit in die Berechnung. Parallel dazu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.