Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischenfrüchte

Gedüngte Mischungen lassen keine Lücke

Wie gut kommen Mischungen von Zwischenfrüchten mit Verdichtung zurecht? Lohnt sich Düngen in Sachen Unkrautunterdrückung? Pflanzenbauberater Peter Zoll von der BayWa hat nachgemessen.
Veröffentlicht am
Fahrspur rechts vorne: Zwischenfrüchte wie Ackersenf, Phacelia oder auch Ölrettich reagieren sehr empfindlich auf Verdichtungen.
Fahrspur rechts vorne: Zwischenfrüchte wie Ackersenf, Phacelia oder auch Ölrettich reagieren sehr empfindlich auf Verdichtungen.Foto: BayWa
Der Anbau von Zwischenfrüchten hat in den vergangenen Jahren, auch durch politischen Vorgaben, deutlich zugelegt. Viele Landwirte kommen ihren Greening-Verpflichtungen über den Anbau von Zwischenfruchtmischungen nach. Wer darüber hinaus seinem Boden etwas Gutes tun möchte, sollte bei der Auswahl der Mischung und dem Aussaatverfahren bedachtsam vorgehen – bei Mischungen sollte man die Anbaueignung und Anbauverhalten aller Einzelkomponenten kennen. Die BayWa AG führt hierzu mehrjährige Anbauversuche auf ihrem Versuchsbetrieb in Gründl in Oberbayern nahe Freising durch. Der Saatzeitpunkt und das Säverfahren spielen eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Etablierung einer Zwischenfruchtmischung. Ziel sollte es sein, 90 Prozent...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.