Jakobskreuzkraut
Vorsicht vor Giftpflanzen
- Veröffentlicht am

Auf nicht genutzten und ungepflegten Flächen an Wegen und Zäunen sowie auf schlecht gepflegten Wiesen und Weiden ist jetzt das gelb blühende Jakobskreuzkraut zu sehen. Alle Pflanzenteile sind im frischen und konservierten Zustand sehr giftig für Pferde und Kühe. Schafe und Ziegen sind weniger gefährdet. Das Jakobskreuzkraut kann sich durch starke Samenbildung schnell ausbreiten. Wo es näher als 100 Meter von Wiesen oder Weiden entfernt wächst, besteht ein mittleres bis hohes Risiko des Einwanderns. Dort und auf dem Wirtschaftsgrünland sollten einzelne Pflanzen konsequent vor der Samenbildung mit der Wurzel ausgerissen oder ausgestochen und entsorgt werden. Da Anfassen die Haut reizen kann, sollten empfindliche Personen Handschuhe tragen....
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.