Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Webinar zu Drohnen in der Landwirtschaft

Ein Anflug von Zukunft

Drohnen sind schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Sie werden mittlerweile immer häufiger auf Agrar- und Gartenbauflächen eingesetzt. Doch so ganz ohne ist der unbemannte Flug nicht. Es gibt vor allem rechtlich Einiges zu beachten.
Veröffentlicht am
Foto: Appel
Gegen Maiszünsler, für die Rettung von Rehkitzen und die Erkennung von Pflanzenstress – der Einsatz von Drohnen in der Landwirtschaft und im Gartenbau wird immer vielfältiger. Werner Baumeister, langjähriger verantwortlicher Lektor im landwirtschaftlichen Fachbuchbereich beim Eugen Ulmer Verlag, hat in einem BWagrar-Webinar Ende Juni interessierten Zuhörern alles rund um Drohnen erklärt. Vor allem die rechtlichen Grundlagen waren ein zentraler Punkt. Was ist erlaubt und was nicht Wer eine Drohne auf seinem Betrieb einsetzen möchte, der darf nicht einfach so darauflosfliegen. Denn Multikopter unterliegen der sogenannten Kennzeichnungspflicht. Das heißt, jeder Pilot braucht zum einen eine spezielle Haftpflichtversicherung, und zum anderen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.