Vom fitten Kalb zur langlebigen Milchkuh
ZUM THEMA
Aufzuchtkonzepte haben sich verändert
Die Rinderaufzucht ist ein Kostenfaktor, der entscheidend zum Erfolg des Produktionssystems Milch beiträgt. An welchen Stellschrauben jeder Betriebsleiter drehen kann, zeigt der Workshop Vom Kalb zur Färse" am Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschft und Milchwirtschaft in Baden-Württemberg (LAZBW). BWagrar fasst die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammen.
- Veröffentlicht am
Alle zwei Wochen nimmt der durchschnittliche Milchviehhalter in Baden-Württemberg die Herausforderung von neuem an. Ein Kuhkalb soll zu einer erfolgreichen Kuh herangezogen werden. Damit genau dieses Ziel erreicht wird, muss man eigentlich gar nicht viel tun. Beachtet man bei der täglichen Arbeit die Grundvoraussetzungen von Haltungssystem Tränkeplan Fütterungskonzept so steht in der Regel nach 26 Monaten eine erfolgreiche Milchkuh im Stall. Gesetzliche Regelungen, die Vorgaben zur Haltung von Rindern machen, gibt es nur eine einzige: die Tierschutznutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV). Diese bezieht sich auf die Kälberhaltung. Laut TierSchNutztV müssen Ställe so beschaffen sein, dass Kälber liegen, aufstehen und sich hinlegen, eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.