Stress senkt Futteraufname und erhöht Krankheitsgefahren
Bevor die Sommerhitze die Schweine zum Hecheln bringt
- Veröffentlicht am
An heißen Sommertagen tritt bei Schweinen Hitzestress auf. Dieser geht einher mit Energie- und Elektrolytverlusten. Folgen dieser Stressbelastung sind reduzierte Leistungen und wirtschaftliche Einbußen. Schweine haben nur begrenzte Möglichkeiten der Wärmeabgabe und Wärmeregulation. Sie regulieren ihre Körpertemperatur durch: Hecheln (erhöhte Atemfrequenz), um Wärme über die Atemluft abzugeben. Verringerung der Futteraufnahme, um die Wärme, die bei der Verstoffwechslung des Futters anfällt, zu reduzieren. Vermehrtes Liegen in feuchten Abteilecken oder unter Tränken zur Kühlung. Kein Körperkontakt in Ruhephasen. Die Folgen der Hitzebelastung bleiben indes nicht aus: Futteraufnahme und Tageszunahmen gehen zurück, die Hormonproduktion lässt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.