Die Kommunalparlamente brauchen Männer und Frauen
Frauen an die Ratstische
Im Mai 2019 wählen wir wieder unsere Ortschafts- oder Gemeinderäte, die Räte für die Kreistage und das EU-Parlament. In all diesen Gremien sind Entscheidungsträgerinnen nicht entsprechend dem Anteil der weiblichen Bevölkerung vertreten. Im Vorfeld werden für die Aufstellung der Wahllisten Frauen gesucht, die für ein Amt kandidieren würden.
- Veröffentlicht am
Es ist nicht nur bedauerlich, sondern ein Armutszeugnis für Baden-Württemberg: Im derzeitigen Landtag (bis 2021) sind von den 143 Abgeordneten nur 35 Frauen (24 Prozent) und 108 Männer (76 Prozent). Was den Frauenanteil in unserem Landtag angeht, rangiert das „Musterländle" auf dem vorletzten Rang nach Sachsen-Anhalt mit 22 Prozent weiblichen Abgeordneten. Die Spitzenreiter Thüringen und Brandenburg hingegen verzeichnen 40 Prozent Frauen in ihrem Landtag. Aber Änderung hierzulande ist so bald nicht in Sicht. Hat doch die CDU-Fraktion im April gegen eine Wahlrechtsreform gestimmt, obwohl diese im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien vereinbart war. Nun steht im Mai nächsten Jahres zwar keine Landtagswahl an, doch auch in Gemeinden und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.