Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Allgäuer Grünlandtag greift Düngeverordnung auf

Maßgeschneidert düngen und füttern

Seit gut einem Jahr ist die neue Düngeverordnung in Kraft und noch immer sorgt sie für Zündstoff in der Praxis. Nicht nur die Düngebedarfsermittlung, sondern vor allem die ab 2025 verpflichtende bodennahe Gülleausbringung auf Grünland sowie die neuen Bilanzsalden geben Anlass zu Diskussionen. Wie Milchviehbetriebe auf die neuen Herausforderungen reagieren können, thematisierte der 31. Grünlandtag am Spitalhof in Kempten.
Veröffentlicht am
Beim Stationenrundgang am Allgäuer Grünlandtag in Kempten wurde das neue Versuchsfass zur bodennahen Gülleausbringung vorgestellt. Angebaut sind Schleppschuhe und Schleppschläuche, in der Mitte ist Platz für ein Aggregat zur Gülleinjektion. Ein erster Versuch mit 20 verschiedenen Varianten ist bereits in Planung, um die Erkenntnisse für eine optimierte Düngung zu mehren.
Beim Stationenrundgang am Allgäuer Grünlandtag in Kempten wurde das neue Versuchsfass zur bodennahen Gülleausbringung vorgestellt. Angebaut sind Schleppschuhe und Schleppschläuche, in der Mitte ist Platz für ein Aggregat zur Gülleinjektion. Ein erster Versuch mit 20 verschiedenen Varianten ist bereits in Planung, um die Erkenntnisse für eine optimierte Düngung zu mehren.Werner-Gnann
In der neuen Düngeverordnung wurden die zulässigen Nährstoffüberschüsse bei der Düngebilanz abgesenkt. Das setzt engere Grenzen bei der Stickstoff- und Phosphatdüngung. Neben der Abgabe von Wirtschaftsdünger, der Zupacht von Flächen sowie betrieblichen Kooperationen, beispielsweise über die Auslagerung der Jungviehaufzucht oder die Zusammenarbeit mit einem Ackerbaubetrieb, kann auch die Fütterung einen Beitrag leisten, damit die zulässigen Bilanzsalden nicht überschritten werden. Wo anzusetzen ist, zeigte Professor Dr. Hubert Spiekers von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Grub auf. Dabei geht es in erster Linie darum, den Nährstoffanfall im Betrieb zu reduzieren, wofür der Fütterungsexperte drei Punkte nannte. Zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.